0

Ihr Warenkorb ist leer

Smart eBikes
  • MONZA

  • SIENA

  • MILANO

  • ETNA

  • Accessories
  • Zubehör

  • Akkus & Ladegeräte

  • Ersatzteile

  • Beschreibung, Bilder, Menüs und Links zu Ihrem Mega-Menü hinzufügen

  • Eine Spalte ohne Einstellungen kann als Abstandshalter verwendet werden

    .
  • Verlinken Sie auf Ihre Kollektionen, Verkäufe und sogar externe Links

    .
  • Bis zu fünf Spalten hinzufügen

  • Beschreibung, Bilder, Menüs und Links zu Ihrem Mega-Menü hinzufügen

  • Eine Spalte ohne Einstellungen kann als Abstandshalter verwendet werden

    .
  • Verlinken Sie auf Ihre Kollektionen, Verkäufe und sogar externe Links

    .
  • Bis zu fünf Spalten hinzufügen

  • E-Bike-Förderungen in Europa (2025): Vollständiger Länderführer

    Umfassender Leitfaden zu E-Bike-Subventionen in Europa 2025

    E-Bikes verändern die urbane Mobilität in ganz Europa, und Regierungen reagieren mit einer Vielzahl finanzieller Anreize, um E-Bikes zugänglicher zu machen. Dieser umfassende Leitfaden beschreibt die nationalen, regionalen und lokalen Förderungen für den Kauf von E-Bikes in wichtigen europäischen Ländern (Stand: August 2025). Ob Pendler, Familie oder Unternehmen – diese Programme können helfen, beim nächsten E-Bike-Kauf erheblich zu sparen. Im Folgenden finden Sie eine Übersicht über Subventionen, Förderkriterien und Antragsprozesse, mit Links zu offiziellen Quellen und weiterführenden Leitfäden, soweit verfügbar.

    Warum gibt es Subventionen?

    Regierungen in ganz Europa fördern E-Bikes, um CO₂-Emissionen zu senken, Verkehrsstaus zu reduzieren und gesündere Lebensweisen zu unterstützen. Subventionen werden oft aus nationalen Haushalten oder EU-Initiativen wie dem NextGenerationEU-Fonds finanziert, die nachhaltige Mobilität und lokale Dekarbonisierungspläne fördern. Diese Anreize machen E-Bikes zu einer erschwinglichen Alternative zum Auto, insbesondere in Städten mit Umweltzonen (Low Emission Zones, LEZs).

    Abgedeckte Länder

    • 🇦🇹 Österreich
    • 🇧🇪 Belgien
    • 🇫🇷 Frankreich
    • 🇩🇪 Deutschland
    • 🇮🇪 Irland
    • 🇮🇹 Italien
    • 🇳🇱 Niederlande
    • 🇳🇴 Norwegen
    • 🇵🇱 Polen
    • 🇵🇹 Portugal
    • 🇪🇸 Spanien
    • 🇨🇭 Schweiz
    • 🇬🇧 Vereinigtes Königreich
    • 🇱🇺 Luxemburg

    Länderspezifische Förderungen

    🇫🇷 Frankreich

    Das nationale „Öko-Bonus“-Programm, das zuvor bis zu 2.000 € für den Kauf von E-Bikes bot, endete am 14. Februar 2025. Regionale und lokale Förderungen bleiben jedoch aktiv:

    • Paris: Bis zu 1.200 € für angepasste E-Bikes und 400 € für Standard-E-Bikes (50 % der Kosten exkl. MwSt.) für Einwohner mit einem Referenzeinkommen (RFR) ≤ 10.000 € pro Person. Antrag unter paris.fr.
    • Île-de-France: Bis zu 500 € für Falträder oder Lasten-E-Bikes und 600 € für elektrische Lastenräder, ohne Einkommensgrenzen. Antrag unter iledefrance-mobilites.fr.
    • Weitere Regionen: Städte wie Lyon, Marseille und Bordeaux bieten Subventionen von 100 € bis 800 €, oft einkommens- oder wohnortgebunden. Details auf den Webseiten der Kommunen.
      Vollständiger Leitfaden: Finanzielle Hilfen für den Kauf eines E-Bikes in Frankreich 2025.

    🇩🇪 Deutschland

    Deutschland hat kein nationales Förderprogramm, aber viele lokale und landesweite Anreize:

    • Stuttgart: Bis zu 1.100 € für Lasten-E-Bikes für Familien über das Bonuscard-Programm. Antrag unter stuttgart.de.
    • Nordrhein-Westfalen: 25 % der Kosten (bis zu 3.500 €) für Unternehmen beim Kauf von Lasten-E-Bikes. Antrag unter elektromobilitaet.nrw.
    • Weitere Städte: Erlangen (bis 900 €), Ravensburg (500 €) und Walldorf (bis 2.500 € für Lastenräder). Übersicht unter cargobike.jetzt.
      Förderberechtigt sind in der Regel Einwohner, deren E-Bike den EU-Standards entspricht (250W Motor, 25 km/h Limit).

    🇪🇸 Spanien

    Spanien hat kein einheitliches nationales Programm, doch regionale Förderungen sind stark ausgebaut:

    🇧🇪 Belgien

    Belgien setzt auf steuerliche Vorteile und regionale Förderungen:

    • Bundesebene: Bis zu 0,35 €/km steuerfreie Erstattung für den Arbeitsweg (max. 3.500 €/Jahr). Firmen-E-Bikes sind zu 100 % steuerlich absetzbar. Infos unter mobilit.belgium.be.
    • Wallonien: Bis zu 1.250 € Zuschuss für E-Bikes in einigen Gebieten.
    • Lokal: Städte wie Ottignies-Louvain-la-Neuve bieten Zuschüsse von 100 € bis 500 €.
      Förderkriterium: Wohnsitz oder Arbeitsplatz im entsprechenden Gebiet.

    🇳🇱 Niederlande

    Die Niederlande fördern E-Bikes stark über Steuervorteile:

    • Pendlerpauschale: 0,23 €/km steuerfrei für Arbeitnehmer auf dem Arbeitsweg mit dem Rad.
    • Dienstfahrrad-Regelung: Fahrräder werden mit 7 % ihres Werts versteuert. Infos unter rijksoverheid.nl.
    • Green Asset Program: Zuschüsse für Lasten-E-Bikes für Unternehmen.
      Ideal für Pendler und Firmen mit nachhaltigen Flotten.

    🇮🇹 Italien

    Italien bietet keine nationalen Subventionen, jedoch regionale Programme:

    • Lombardei: Bis zu 3.500 € für Lasten-E-Bikes beim Fahrzeugtausch.
    • Friaul-Julisch Venetien: Bis zu 300 € Zuschuss für E-Bikes.
    • Florenz: 0,20 €/km Gutschrift für Pendler (max. 30 €/Monat). Antrag unter comune.fi.it.
      Weitere Details auf den regionalen Webseiten.

    🇵🇹 Portugal

    Portugals „Fundo Ambiental“ unterstützt den Kauf von E-Bikes:

    • National: 50 % der Kosten, bis zu 500 € für Standard-E-Bikes und 750 € für Lastenräder.
    • Lokal: Städte wie Castelo Branco bieten ähnliche Förderungen.
      Voraussetzung: Wohnsitz und Kauf eines neuen E-Bikes.

    🇨🇭 Schweiz

    Die Schweiz bietet Förderungen je nach Kanton:

    • Epalinges: 300 CHF Zuschuss für E-Bikes.
    • Chavornay: 200 CHF aus dem kommunalen Energiefonds.
    • Ollon: Bis zu 600 CHF für lokal gekaufte E-Bikes.
      Kantonale Webseiten nennen die spezifischen Bedingungen.

    🇵🇱 Polen

    Das nationale Förderprogramm Polens, erwartet ab Q2 2025:

    • Privatpersonen: Bis zu 50 % der Kosten, max. 5.000 PLN (1.150 €) für Standard-E-Bikes.
    • Lastenräder: Bis zu 9.000 PLN (2.070 €).
      Verwaltet vom Nationalen Umweltfonds NFOŚiGW, Antrag mit Kaufbeleg und Wohnsitznachweis. Leitfaden: E-Bike-Förderung Polen 2025.

    🇦🇹 Österreich

    Österreichs Klimaaktiv-Programm unterstützte E-Bike-Käufe:

    • National: Bis zu 900 € für Lasten-E-Bikes und 500 € für Falträder (Programm endete Februar 2025). Infos unter klimaaktiv.at.
    • Salzburg: 30 % der Kosten, bis zu 1.000 €.
    • Wien: Bis zu 1.000 € für Lastenräder. Antrag unter wien.gv.at.

    🇮🇪 Irland

    Das „Cycle to Work Scheme“ bietet:

    • Arbeitnehmer: Bis zu 3.000 € für Lastenräder oder 1.500 € für Standard-E-Bikes über Gehaltsumwandlung, steuerfrei. Infos: revenue.ie.
      Voraussetzung: Teilnahme des Arbeitgebers und Mindestbeschäftigungsdauer.

    🇳🇴 Norwegen

    Norwegen fokussiert auf Unternehmensförderungen:

    • Bergen: 30 % der Kosten, bis zu 15.000 NOK pro Lastenrad für Unternehmen.
    • Oslo: Bis zu 150.000 NOK pro Firma für bis zu 10 Lastenräder.
      Anträge erfordern Vorabgenehmigung, nur gewerblich.

    🇬🇧 Vereinigtes Königreich

    Das „Cycle to Work“-Programm im UK bietet:

    • Arbeitnehmer: Bis zu 42 % Ersparnis beim Kauf von E-Bikes und Zubehör über Gehaltsumwandlung. Infos: cyclescheme.co.uk.
      Weit verbreitet, erfordert Teilnahme des Arbeitgebers.

    🇱🇺 Luxemburg

    Luxemburg bietet:

    • National: 50 % Zuschuss für E-Bikes, plus steuerliche Vorteile für Pendler. Infos unter mobiliteit.lu.
      Offen für Einwohner, Anträge laufen über lokale Behörden.

    Förderkriterien und Antragsprozess

    Die meisten Programme erfordern:

    • Wohnsitz: Sie müssen in der Region wohnen, die die Förderung anbietet.
    • Alter: In der Regel mindestens 18 Jahre.
    • Technische Standards: E-Bikes mit 250W-Motor, max. 25 km/h, EN15194-konform.
    • Dokumente: Kaufrechnung, Identitäts- und Wohnsitznachweis.
      Anträge meist online, Mittel begrenzt – daher früh bewerben. Offizielle Webseiten nennen Fristen und Details.

    Legend eBikes: Ihre förderfähige Wahl

    Alle Legend eBikes, einschließlich Monza, Siena, Milano und Etna, erfüllen die EU-Anforderungen für Förderungen. Unsere Modelle sind für Pendeln, Familie und Freizeit entwickelt – so profitieren Sie optimal von den Zuschüssen. Entdecken Sie unsere Auswahl unter /collections/all.

    Tools und Ressourcen

    Weitere Informationen zu E-Bike-Subventionen:

    Fazit

    E-Bike-Förderungen in Europa 2025 ermöglichen erhebliche Einsparungen für Privatpersonen und Unternehmen. Von regionalen Zuschüssen in Frankreich und Spanien bis zu Steuervorteilen in Belgien und den Niederlanden – diese Programme machen E-Bikes erschwinglicher. Da Mittel oft begrenzt sind, sollte man schnell handeln und offizielle Quellen prüfen. Bereit zum Losfahren? Besuchen Sie Legend eBikes, finden Sie Ihr perfektes E-Bike und sparen Sie noch heute.

    Übersichtstabelle Förderungen

    Land Nationale Förderung Regionale/kommunale Förderungen Maximalbetrag Quellen
    Frankreich Beendet Feb 2025 Paris (1.200 €), Île-de-France (600 €) 1.200 € paris.fr, iledefrance-mobilites.fr
    Deutschland Keine Stuttgart (1.100 €), NRW (3.500 €) 3.500 € stuttgart.de, elektromobilitaet.nrw
    Spanien 40 Mio. € Plan (Details unklar) Madrid (600 €), Galicien (700 €) 750 € comunidad.madrid, xunta.gal
    Belgien 0,35 €/km Pendlerpauschale Wallonien (1.250 €), lokale Zuschüsse (100–500 €) 3.500 €/Jahr mobilit.belgium.be
    Niederlande 0,23 €/km, 7 % Steuerregelung Green Asset Program (Lastenräder) Variabel rijksoverheid.nl
    Italien Keine Lombardei (3.500 €), Friaul (300 €) 3.500 € comune.fi.it
    Portugal 500–750 € Castelo Branco (ähnlich) 750 € Fundo Ambiental
    Schweiz Keine Epalinges (300 CHF), Ollon (600 CHF) 600 CHF Kantonale Webseiten
    Polen 50 % bis 5.000–9.000 PLN Keine 2.070 € NFOŚiGW
    Österreich 900 € (beendet Feb 2025) Salzburg (1.000 €), Wien (1.000 €) 1.000 € klimaaktiv.at, wien.gv.at
    Irland 1.500–3.000 € (Cycle to Work) Keine 3.000 € revenue.ie
    Norwegen Keine Bergen (15.000 NOK), Oslo (150.000 NOK) 150.000 NOK Kommunale Webseiten
    Vereinigtes Königreich 42 % Ersparnis (Cycle to Work) Keine Variabel cyclescheme.co.uk
    Luxemburg 50 % Zuschuss Steuerliche Vorteile für Pendler Variabel mobiliteit.lu

    Entdecken Sie die neuesten Subventionen für Elektrofahrräder

    Hinterlassen Sie uns Ihre Daten und profitieren Sie von den verfügbaren Subventionen

    Wir werden Sie so schnell wie möglich kontaktieren, um Sie über die aktiven Subventionen in Ihrer Stadt zu informieren. Und wir informieren Sie auch über die Elektrofahrradmodelle, die am besten zu Ihren Bedürfnissen passen.