Beschreibung, Bilder, Menüs und Links zu Ihrem Mega-Menü hinzufügen
Eine Spalte ohne Einstellungen kann als Abstandshalter verwendet werden
.Verlinken Sie auf Ihre Kollektionen, Verkäufe und sogar externe Links
.Bis zu fünf Spalten hinzufügen
Beschreibung, Bilder, Menüs und Links zu Ihrem Mega-Menü hinzufügen
Eine Spalte ohne Einstellungen kann als Abstandshalter verwendet werden
.Verlinken Sie auf Ihre Kollektionen, Verkäufe und sogar externe Links
.Bis zu fünf Spalten hinzufügen
Beschreibung, Bilder, Menüs und Links zu Ihrem Mega-Menü hinzufügen
Eine Spalte ohne Einstellungen kann als Abstandshalter verwendet werden
.Verlinken Sie auf Ihre Kollektionen, Verkäufe und sogar externe Links
.Bis zu fünf Spalten hinzufügen
Beschreibung, Bilder, Menüs und Links zu Ihrem Mega-Menü hinzufügen
Eine Spalte ohne Einstellungen kann als Abstandshalter verwendet werden
.Verlinken Sie auf Ihre Kollektionen, Verkäufe und sogar externe Links
.Bis zu fünf Spalten hinzufügen

Ab dem 2. Januar 2026 müssen alle Elektroroller und anderen persönlichen Mobilitätsgeräte (VMP), die in Spanien unterwegs sind, gemäß dem neuen Gesetz 5/2025 eine obligatorische Haftpflichtversicherung haben. Diese Regelung schafft eine spezielle Versicherung für sogenannte leichte Privatfahrzeuge (VPL) und sieht eine Übergangsphase von ihrer Veröffentlichung im Juli 2025 bis zu ihrer vollständigen Umsetzung im Jahr 2026 vor. Viele Nutzer von E-Bikes fragen sich nun, ob diese Verpflichtung auch für sie gilt. Die gute Nachricht ist, dass E-Bikes mit Tretunterstützung (EPAC), wie die von Legend eBikes, von dieser Verpflichtung ausgenommen sind, sofern sie die Leistungs- und Geschwindigkeitsanforderungen der europäischen Vorschriften erfüllen. Im Folgenden bieten wir eine detaillierte Analyse, um unseren Kunden Klarheit zu verschaffen und sie zu beruhigen, einschließlich des Kontexts in Spanien und Europa und warum es unter den aktuellen Bedingungen nicht notwendig sein wird, eine Pflichtversicherung für Ihr Legend-E-Bike abzuschließen.
Das Gesetz 5/2025 vom 24. Juli 2025 ändert die Gesetzgebung zur zivilrechtlichen Haftung und Versicherung im Kraftfahrzeugverkehr in Spanien . Die wichtigste Änderung ist die Ausweitung der Versicherungspflicht auf elektrische Personal Mobility Vehicles angesichts des Booms von Rollern, Einrädern, Hoverboards usw. Bislang war nur die Versicherung von zugelassenen Fahrzeugen (Autos, Motorräder usw.) vorgeschrieben. Mit dem neuen Gesetz wird eine Versicherung entsprechend den Eigenschaften des Fahrzeugs vorgeschrieben, vor allem entsprechend seiner werkseitigen Höchstgeschwindigkeit und seinem Gewicht, unabhängig davon, ob es zugelassen ist .
Konkret wird die Rechtskategorie Leichtes Privatfahrzeug (VPL) für einsitzige VMP mit Elektromotor geschaffen, die eine Höchstgeschwindigkeit von zwischen 6 km/h und 25 km/h (bei einem Gewicht von weniger als 25 kg) oder zwischen 6 km/h und 14 km/h (bei einem Gewicht von mehr als 25 kg) erreichen können. Typische Beispiele für VPL sind Elektroroller, Einräder, Segways oder sogar motorisierte Rollstühle für Menschen mit eingeschränkter Mobilität, sofern sie in diese Gewichts- und Geschwindigkeitsbereiche fallen. Ab Januar 2026 müssen alle diese VPL über eine gültige Haftpflichtversicherung verfügen, um fahren zu dürfen, ähnlich wie bei der obligatorischen Kfz-Versicherung, jedoch mit angepasstem Versicherungsschutz.
Welchen Mindestversicherungsschutz wird diese Versicherung bieten? Das Gesetz gleicht die Mindestdeckungssummen denen der Kfz-Versicherung an: bis zu 6.450.000 € pro Schadensfall für Personenschäden und 1.300.000 € für Sachschäden . Außerdem werden vor dem 2. Januar 2026 ein nationales Register für VMP (DGT) und ein Identifizierungssystem (Kennzeichen oder Zulassung) für diese Fahrzeuge eingerichtet, damit die Einhaltung der Versicherungspflicht kontrolliert werden kann.
Wichtig: Das Gesetz schließt Fahrräder mit Tretunterstützung (EPAC) ausdrücklich aus der Definition von VPL aus, sofern sie eine Nennleistung von ≤ 250 W haben und die Tretunterstützung bei 25 km/h abschaltet . Das bedeutet, dass Elektrofahrräder, die den europäischen Vorschriften entsprechen, rechtlich als herkömmliche Fahrräder und nicht als Kraftfahrzeuge gelten. Daher sind sie nach diesem Gesetz nicht versicherungspflichtig und müssen auch nicht als VPL registriert werden. Mit anderen Worten: Wenn Ihr E-Bike den EPAC-Standard erfüllt (wie die Legend eBikes), können Sie es weiterhin nutzen, ohne eine zusätzliche Versicherung abzuschließen oder andere außergewöhnliche Formalitäten zu erledigen . Diese Klarstellung im Gesetz beruhigt Tausende von Stadtfahrradfahrern, die E-Bikes mit Tretunterstützung nutzen.
Die in Spanien getroffene Maßnahme ist Teil eines europäischen Trends. Tatsächlich setzt das Gesetz 5/2025 die Richtlinie (EU) 2021/2118 des Europäischen Parlaments um, die darauf abzielt, die Haftpflichtversicherung für Kraftfahrzeuge in allen Mitgliedstaaten zu harmonisieren . Jedes EU-Land muss seine Gesetzgebung anpassen, sodass wir ähnliche Änderungen auch anderswo sehen werden.
Frankreich und Deutschland verlangen bereits seit 2019 eine Pflichtversicherung für Elektroroller und ähnliche VMP . In diesen Ländern werden VMP versicherungstechnisch mit Mopeds gleichgestellt, und die Nutzer müssen über spezielle Haftpflichtversicherungen verfügen. Auch Italien arbeitet derzeit an einer entsprechenden Regelung. Das heißt, es ist nicht nur Spanien: Ganz Europa bewegt sich in Richtung einer Versicherungspflicht für VMP und folgt damit der EU-Richtlinie.
Allerdings gibt es einen gemeinsamen Punkt in praktisch allen europäischen Vorschriften: EPAC-Fahrräder (≤ 250 W, 25 km/h Unterstützung) gelten nicht als Kraftfahrzeuge. Die Definition des pedalunterstützten Fahrrads ist durch die Verordnung EU 168/2013 und die Norm EN15194 vereinheitlicht, wodurch diese Fahrräder in den meisten Ländern, wie auch in Spanien, von der Versicherungspflicht ausgenommen sind. In Frankreich und Deutschland beispielsweise benötigen EPAC-E-Bikes ebenfalls keine Versicherung (sie sind mit herkömmlichen Fahrrädern vergleichbar), während Speed-Pedelecs wie Mopeds versichert werden müssen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass für Fahrten mit einem in Europa zugelassenen E-Bike ähnliche Regeln gelten: Roller und andere motorisierte VMPs müssen versichert sein, EPAC-Fahrräder hingegen nicht.
Alle E-Bikes von Legend eBikes sind als EPAC zugelassen und daher von der neuen Verordnung 5/2025 in Bezug auf die Pflichtversicherung nicht betroffen. Unsere Modelle Legend Monza, Legend Siena, Legend Milano und Legend Etna (250-W-Version) entsprechen den europäischen Vorschriften für Fahrräder mit Tretunterstützung: Sie haben eine Nennleistung von 250 W und die elektrische Unterstützung ist auf 25 km/h begrenzt, wobei sie sich automatisch abschaltet, wenn diese Geschwindigkeit überschritten wird oder das Treten eingestellt wird . Darüber hinaus verfügen alle Modelle über die EU-Zertifizierung EN15194, die speziell für EPAC-Elektrofahrräder gilt und die Einhaltung der europäischen Qualitäts- und Sicherheitsstandards garantiert. Damit fallen die Legend eBikes rechtlich gesehen in die Kategorie der konventionellen Fahrräder und fallen nicht unter die Definition eines „Kraftfahrzeugs” gemäß Gesetz 5/2025.
Was bedeutet das für unsere Kunden? In der Praxis:
Und was ist mit dem Legend Etna mit 500 W? Dies ist ein Sonderfall: Die alternative Version des Etna verfügt über einen 500-W-Motor und erreicht eine unterstützte Geschwindigkeit von ~40 km/h . Da es die EPAC-Grenzwerte überschreitet, gilt es in Spanien (und der EU) technisch gesehen als „Elektromoped”. Folglich benötigt es eine Versicherung, ein Kennzeichen und eine Zulassung für die Nutzung auf öffentlichen Straßen, genau wie jedes andere Speed-Pedelec oder Moped . Der Etna 500 W ist jedoch in erster Linie für den Offroad-Einsatz konzipiert: Er wird mit dem Hinweis geliefert, dass er für den Einsatz abseits der Straße oder auf unbefestigtem Gelände vorgesehen ist . Bei Verwendung in dieser privaten Umgebung oder abseits der öffentlichen Straße gilt die Versicherungspflicht nicht (das Gesetz bezieht sich auf den Verkehr auf öffentlichen Straßen). Daher empfehlen wir unseren Nutzern, sich an den vorgesehenen Verwendungszweck zu halten: Wenn Sie das Etna für Bergstrecken oder Wege nutzen möchten, können Sie seine zusätzliche Leistung genießen, ohne sich um Versicherungen kümmern zu müssen; wenn Sie es in der Stadt nutzen möchten, sollten Sie sich besser für die 250-W-Version (zugelassen) entscheiden, um keine zusätzlichen gesetzlichen Anforderungen zu erfüllen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass alle Legend-E-Bikes aus dem Standardkatalog von der neuen Versicherungspflicht befreit sind. Jedes Modell wurde gemäß den geltenden EPAC-Vorschriften entwickelt, sodass Sie mit elektrischer Unterstützung völlig unbesorgt fahren können.
Die Entscheidung für ein Legend-Elektrofahrrad gegenüber anderen VMP (wie Elektrorollern) hat angesichts dieser Vorschriften jetzt mehr Vorteile denn je:
Das Inkrafttreten der Versicherungspflicht für Roller und andere VMP im Jahr 2026 markiert einen Wendepunkt in der urbanen Mobilität. Viele Nutzer müssen sich an neue Verpflichtungen anpassen, aber es ist auch eine Gelegenheit, auf effizientere Alternativen ohne rechtliche Komplikationen zu setzen. Die Elektrofahrräder von Legend eBikes haben sich als ideale Option etabliert: Sie bieten alle Vorteile der Elektromobilität (Kosteneinsparungen, Nachhaltigkeit, Agilität) ohne die administrativen Nachteile, von denen nun andere Privatfahrzeuge betroffen sind.
Kurz gesagt, wenn Sie bereits ein Legend eBike besitzen, können Sie beruhigt sein: Dieses neue Gesetz verpflichtet Sie nicht dazu, eine zusätzliche Versicherung für Ihr Fahrrad abzuschließen, solange Sie es unter den üblichen Nutzungsbedingungen weiter nutzen. Und wenn Sie noch nicht auf Elektromobilität mit dem Fahrrad umgestiegen sind, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, dies mit Legend zu tun. Mit unseren zugelassenen E-Bikes können Sie sich frei bewegen, ohne Papierkram und ohne zusätzliche Kosten, und mit der Gewissheit, die Vorschriften in Spanien und Europa zu erfüllen.
Sie haben noch kein Legend-E-Bike? Entdecken Sie alle unsere EPAC-Modelle bei Legend eBikes und steigen Sie um auf eine sauberere, intelligentere und sorgenfreie Elektromobilität. Wir sehen uns auf der Straße (oder dem Radweg)!

August 07, 2025 4 min lesen 0 Kommentare
Im Jahr 2025 gibt es mehrere regionale und lokale Beihilfen in Frankreich, mit denen Sie Ihr E-Bike bis zu 800 € finanzieren können. Erfahren Sie, wie Sie davon profitieren können, und simulieren Sie Ihren Anspruch online.

Juli 28, 2025 9 min lesen 0 Kommentare
Bis zu 700 € für Ihr nächstes Legend eBike. Im Jahr 2025 bieten viele spanische Regionen Subventionen für Elektrofahrräder an. Erfahren Sie, welche Förderungen es gibt, wie Sie diese beantragen können und welche Modelle förderfähig sind.

Juli 03, 2025 0 min lesen 0 Kommentare
Erhalte bis zu 700 € Förderung für den Kauf deines E-Bikes in Galicien mit Legend eBikes. Verwaltung inklusive. Probefahrt und Lieferung bei offiziellen Fachhändlern.
Stilvolle und nachhaltige E-Bikes für die urbane Mobilität.